
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik - Virtuosen
Die Stadt Dresden, wurde im Lauf ihrer Geschichte mit den Beinamen «Venedig des Nordens» bzw. «Elbflorenz» bedacht. August der Starke und sein Sohn Friedrich August II. förderten das Musikleben an ihrem Hof: Die von ihnen ins Leben gerufene Hofkapelle galt – dank der versammelten Virtuosen – lange Zeit als unübertrefflich. Eine ideale und zudem noch typisch italienische Gattung, die das besondere Können der Dresdner Virtuosen hervorhob, war das Concerto grosso. Es sind Musikstücke, in denen sich große mit kleineren, solistisch besetzten Instrumentalgruppen in einen oft äußerst farbreichen Dialog begeben. In unserem Konzert mit der in Ravenna beheimateten Accademia Bizantina erklingt eine Auswahl an Kompositionen von u. a. Antonio Vivaldi, Georg Philipp Telemann, Johann David Heinichen, verfasst oder gewidmet dem «celebre l’orchestra di Dresda».