
Grosser Rumer Mullerumzug
Großer Rumer Mullerumzug
Auf zum Rumer Mullerumzug am Sonntag, dem 24. Februar 2019.
Beginn: 13.30 Uhr
Eintritt: € 6,- / Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre gratis!
Homepage Rumer Muller: www.rumer-muller.at
Der Rumer Mullerumzug findet nur alle 4 Jahre statt.
Die Umzugsstrecke: Schulstraße - Kirchgasse - St. Georgs Weg - Langer Graben. Der Umzug wird an mehreren Punkten gestartet, dadurch entstehen keine Wartezeiten auf die teilnehmenden Gruppen. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. An 7 Stellen sind Verpflegungsstände aufgebaut, sowie 2 mobile Verkaufsstellen.
Der Winter hat wieder im Land seinen Einzug gehalten und die Weihnachts- und Krippenzeit klingt mit "Dreikönig" langsam aus. Nach der Beschaulichkeit der verstrichenen Advent- und Weihnachtswochen regt sich in unserem brauchtumsbewussten Dorf ein neuer, wilderer Geist: Die Muller gehen um!
Jeder alteingesessene Rumer wartet mit Freude darauf, dass die Peitschenschnöller wieder den Auftakt für die Mullerzeit geben. Und so geht es bald nach "Dreikönig" los für die Gestalten, die in ihren traditionellen Kostümen und Larven als Halbweiße, Melcher, Zaggeler und Zottler durchs Dorf ziehen. Diese bekanntesten Figuren des dörflichen Weihnachtsbrauchtums symbolisieren in der Überlieferung die 4 Jahreszeiten. Das "Abmullen", ein mehr oder weniger kräftiger Schlag auf die Schulter, gilt als Ehre und Anerkennung, sowie als Fruchtbarkeitsritual. Aber auch andere wilde Gestalten, wie der Bock, Hexen- und Bärengruppen oder das Fasser-Rössl sind wichtige Teile des Rumer Fasnachtsbrauchtums.
Beim Mullerumzug wird auch der dörfliche Humor nicht zu kurz kommen, und auf zahlreichen Umzugswagen werden wieder das Gemeinschaftsleben im Ort und markante Ereignisse aus dem Zeitgeschehen so richtig aufs Korn genommen. Die "Altweibermühle" schafft ewige Jugend.
Organisationsgemeinschaft Rumer Mullerumzug
Obmann Martin Lechner, 6063 Rum
T. +43 (0)664 6272092, Email: info@mullerumzug.at




