Lust auf stressfreies Weihnachtsfeeling?
Warum es sich im Oktober schon lohnt, mal an die Adventszeit zu denken…
Wenn ich meinen Freundinnen erzähle, dass ich mir jetzt schon Gedanken über Weihnachten mache, dann reagieren sie oft mit Verwirrung. „Da ists noch so lange hin!“, heißt es dann. Aber was bedeutet schon "lang"? Sobald der Christkindlmarkt losgeht und ich Winterstiefel mit Handschuhen kombiniere, vergeht die Zeit wie im Flug.
Mir passiert das jedes Jahr: Ich freu mich grad über die Vorweihnachtszeit, halte meinen ersten Glühwein in der Hand, blinzle kurz und - zack - sitz ich unterm Christbaum. Dann ist der 24. Dezember, ich habe auf den letzten Drücker noch Geschenke besorgt und gefühlt war ich nur in der Küche am Plätzchen backen.
Dieses Jahr wird das anders!
Meine To-Do-Liste für den Oktober:
Eine Runde Kekse backen
Kekse sind für die Vorweihnachtszeit, nicht erst für den 24. Dezember! Und weil wir uns selbst mehr gönnen wollen, fangen wir auch gleich mit unseren Lieblingsplätzchen an.
Geschenkideen sammeln
Zuhören ist hier das A und O! Familie und Freunde äußern so oft Wünsche von sich und wir merken es gar nicht. Beim nächsten Stadtbummel mit der Schwester einfach genauer aufpassen, was sie denn gern mal hätte.
Weihnachtsdeko raussuchen
Die Einkaufsläden sind bereits voll mit Weihnachtsdeko. Jetzt können wir uns noch die billigsten und schönsten Artikel raussuchen, bevor sich alle darauf stürzen. Und desto eher die Deko hängt, umso schneller kommt die Weihnachtsstimmung!
Eine Stunde Vorweihnachtszeit genießen!
Ist das dann alles erledigt können wir uns - noch bevor der Christkindlmarkt losgeht - auf die Couch kuscheln und uns mit "Tatsächlich Liebe", Keksen und Weihnachtstee auf die zauberhafteste Zeit des Jahres freuen.
Da können die Freundinnen erzählen was sie wollen, dieses Jahr gehört die Vorweihnachtszeit mir!
Mir passiert das jedes Jahr: Ich freu mich grad über die Vorweihnachtszeit, halte meinen ersten Glühwein in der Hand, blinzle kurz und - zack - sitz ich unterm Christbaum. Dann ist der 24. Dezember, ich habe auf den letzten Drücker noch Geschenke besorgt und gefühlt war ich nur in der Küche am Plätzchen backen.
Dieses Jahr wird das anders!
Meine To-Do-Liste für den Oktober:
Eine Runde Kekse backen
Kekse sind für die Vorweihnachtszeit, nicht erst für den 24. Dezember! Und weil wir uns selbst mehr gönnen wollen, fangen wir auch gleich mit unseren Lieblingsplätzchen an.
Geschenkideen sammeln
Zuhören ist hier das A und O! Familie und Freunde äußern so oft Wünsche von sich und wir merken es gar nicht. Beim nächsten Stadtbummel mit der Schwester einfach genauer aufpassen, was sie denn gern mal hätte.
Weihnachtsdeko raussuchen
Die Einkaufsläden sind bereits voll mit Weihnachtsdeko. Jetzt können wir uns noch die billigsten und schönsten Artikel raussuchen, bevor sich alle darauf stürzen. Und desto eher die Deko hängt, umso schneller kommt die Weihnachtsstimmung!
Eine Stunde Vorweihnachtszeit genießen!
Ist das dann alles erledigt können wir uns - noch bevor der Christkindlmarkt losgeht - auf die Couch kuscheln und uns mit "Tatsächlich Liebe", Keksen und Weihnachtstee auf die zauberhafteste Zeit des Jahres freuen.
Da können die Freundinnen erzählen was sie wollen, dieses Jahr gehört die Vorweihnachtszeit mir!