101 Ideen
für deinen selbstgemachten Adventskalender
Als ich noch kleiner war, füllte meine Mama mir meinen Adventskalender - da gab es meistens Süßigkeiten. Im Jugendalter tauschten wir unter Freunden selbstgemachte Adventskalender - zwischen Tee und Handcreme war in denen auch der ein oder andere Schnaps versteckt. Die letzten Jahre war es dann mein Freund, der mich mit 24 süßen Ideen überraschte.
Ob für Freundin, Bruder oder Oma - ein selbstgebastelter Adventskalender ist ein wundervoller und einzigartiger Weg, einem Menschen zu zeigen wie gern man ihn hat. Und das muss auch nicht immer gleich teuer sein!
Hier sind 101 Ideen für deine 24 Türchen bis Weihnachten:
Die Gestaltung:
Für die Gestaltung lässt sich beispielsweise ein alter Gummistiefel mit roten und weißen Stoffen zu einem Nikolausschuh verwandeln. Klopapierrollen oder Joghurtbecher können mit goldenem und rotem Glitzerpapier gestaltet und nach Befüllung abgeklebt werden. Der Ast einer Tanne lässt sich super mit selbstgenähten Säckchen behängen (oder mit Schmucksäckchen, die sich seit Jahren im Keller ansammeln). Auch zwölf Sockenpärchen sind schnell befüllt und aufgehängt.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Upcycling ist hier das Stichwort. Verstaubtes aus dem Keller lässt sich mit glitzernden Rot, Gold und ein bisschen Watte wunderbar zum Rahmen des Adventskalenders umfunktionieren!
101 IDEEN FÜR DEN INHALT
Gesamtpakete:
Gutscheinideen:
An kalten Tagen:
Fürs gemütlich machen:
Praktisches:
Zum Schlemmen:
Persönliches:
Wie man sieht kann man sich mit netten Botschaften und praktischen Kleinigkeiten aushelfen und damit Geld sparen. Es muss nicht immer die teure Kette vom Juwelier sein, ein nettes Kompliment an jedem Tag zaubert ein Lächeln auf das Gesicht unserer Liebsten und hält in der kalten Jahreszeit warm. Und wenn du noch Inspiration brauchst, empfiehlt sich ein Spaziergang über den Christkindlmarkt. Auch dort finden sich viele nette Kleinigkeiten, mit denen die letzten Türchen gefüllt werden können!
Ob für Freundin, Bruder oder Oma - ein selbstgebastelter Adventskalender ist ein wundervoller und einzigartiger Weg, einem Menschen zu zeigen wie gern man ihn hat. Und das muss auch nicht immer gleich teuer sein!
Hier sind 101 Ideen für deine 24 Türchen bis Weihnachten:
Die Gestaltung:
Für die Gestaltung lässt sich beispielsweise ein alter Gummistiefel mit roten und weißen Stoffen zu einem Nikolausschuh verwandeln. Klopapierrollen oder Joghurtbecher können mit goldenem und rotem Glitzerpapier gestaltet und nach Befüllung abgeklebt werden. Der Ast einer Tanne lässt sich super mit selbstgenähten Säckchen behängen (oder mit Schmucksäckchen, die sich seit Jahren im Keller ansammeln). Auch zwölf Sockenpärchen sind schnell befüllt und aufgehängt.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Upcycling ist hier das Stichwort. Verstaubtes aus dem Keller lässt sich mit glitzernden Rot, Gold und ein bisschen Watte wunderbar zum Rahmen des Adventskalenders umfunktionieren!
101 IDEEN FÜR DEN INHALT
Gesamtpakete:
- Teekalender inkl. kleiner Briefchen zum Lesen (Geschichten, Botschaften, Erinnerungen)
- 24 Komplimente und Fotos von uns
- Fotopuzzlekalender (schönes Foto groß entwickeln lassen und in 24 Schnipsel schneiden, Bilderrahmen zum zusammenkleben nicht vergessen!)
- 24 Rätsel (z.B. selbstgemachtes Kreuzworträtsel)
- Schnitzeljagd durch die gemeinsame Wohnung
- „Wenn du mal…“ + passendes Geschenk(wieder Kind sein willst; dich richtig ausruhen willst; heute Gas geben willst…)
Gutscheinideen:
- Massage
- Lieblingsrestaurant
- Kino
- Ausflug deiner Wahl
- Museum
- Hallenbad
- Einmal Putzen übernehmen
- Einmal abspülen übernehmen
- Frühstück am Bett
- Joker für die Fernbedienung / Filmwahl
- Glühweingutscheine fürn Christkindlmarkt
- ein selbstgekochtes 4-Gänge-Menü
- Babysitten
- Frühjahrsputz
- Für einen Spieleabend
- Einen gemütlichen Racletteabend
- Theaterbesuch
An kalten Tagen:
- Handschuh
- Hausschuhe
- Sohlen
- Weihnachtssocken
- Stirnband
- Taschentücher
- Erkältungsbad
- Taschenwärmer
Fürs gemütlich machen:
- Selbstzusammengestellte CD
- Duftkerze
- Süßigkeiten
- Räucherstäbchen
- Badebombe
- Gesichtsmaske
- Weihnachtsgeschichte
- Massageöl
- Wärmeflasche
- Spiele
- Kleines Schokofondue
- Kirschkernkissen
- Film
- Kuscheldecke
Praktisches:
- Flickset fürs Fahrrad
- Pflaster
- Schminkzeug
- Nagellack
- Handcreme
- Bartöl
- Haargummis
- USB-Stick
- Weihnachtsdeko
- Christbaumkugeln
- Weihnachtstasse
- Sorgenfresserchen
- Lustige Unterhosen
- Eiskratzer, Duftbaum, Parkuhr
- Kochschürze
- Feuerzeug
- Spiele
- Schnürsenkel
- Textmarke, Kugelschreiber
- Schmuck
- Lippenbalsam
- Mini-Kosmetikset fürs Flugzeug
- Pflanzensamen
- Notizbüchlein, Post-Its
- Meterstab
- Lustige Spülschwämme; Lappen
- Nagelset
- Teeei
- Taschenlampe
- Büroklammern
Zum Schlemmen:
- Schnäpschen / kleiner Sekt
- Vitaminsäfte
- Tassenkuchen
- kleine Marmelade/ Aufstrich
- selbstgebackene Kekse
- Süßigkeiten
- Gewürze
- Kaugummis
- Tee
- Selbstgemachte Marmelade / Apfelmus
- Weihnachtsnudeln
Persönliches:
- Fotos/ Fotocollage
- Nette Botschaften
- Selbstgeschriebenes Horoskop
- Rezepte für die kalte Zeit
- Selbstgestaltetes Kartenspiel
- Personalisierte Handyhülle
- Rätsel
- Personalisierter Schlüsselanhänger
- gemeinsames Foto als Mauspad
- Schneidebrett mit persönlicher Gravur
- Personalisiertes Schnapsglas
- Gebatiktes T-Shirt
Wie man sieht kann man sich mit netten Botschaften und praktischen Kleinigkeiten aushelfen und damit Geld sparen. Es muss nicht immer die teure Kette vom Juwelier sein, ein nettes Kompliment an jedem Tag zaubert ein Lächeln auf das Gesicht unserer Liebsten und hält in der kalten Jahreszeit warm. Und wenn du noch Inspiration brauchst, empfiehlt sich ein Spaziergang über den Christkindlmarkt. Auch dort finden sich viele nette Kleinigkeiten, mit denen die letzten Türchen gefüllt werden können!