MUSIK IM ADVENT

Oh du fröhliche

Was wäre die Bergweihnacht Innsbruck ohne besinnliche Musik - Chöre und Bläser aus Innsbruck und Umgebung stimmen ein und geben der Bergweihnacht den festlichen Rahmen.

Haben Sie schon einmal vom Anklöpflen gehört? Das Anklöpfeln ist ein im Tiroler Unterinntal gepflegter Brauch. Dabei verkleidet sich eine Gruppe zumeist männlicher Sänger als Hirten und singt alte Lieder. Auch den Christkindlmärkten in Innsbruck wird ein Besuch abgestattet. Das Tiroler Adventsingen oder auch das Weihnachtsoratorium von den weltberühmten Wiltener Sängerknaben bilden weitere musikalische Highlights. Ein besonderes Klangerlebnis ist die Festliche Turmmusik. Weihnachtliche Melodien erklingen vom Balkon des Goldenen Dachls.
 
 

Carillonkonzert

06. – 08.12.2023 ab 16.00 Uhr (je 25 Minuten)
Das Innsbrucker Friedensglockenspiel
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Innsbrucker Dom ein Glockenspiel als Mahnmal für den Frieden errichtet. Ein Glockenspiel wird dann als Carillon bezeichnet, wenn es aus mindestens 23 Bronzeglocken besteht und einen Tonumfang von mindestens zwei Oktaven hat. Das Innsbrucker Friedensglockenspiel umfasst 48 Glocken bei einem Tonumfang von vier Oktaven und hat ein Gewicht von mehr als 4.000 Kilogramm. Es ist damit das größte Carillon Österreichs.
Es kann händisch und mechanisch gespielt werden. Außerhalb der Adventzeit erklingt das Carillon täglich um 12.15 Uhr.
 
 

Tiroler Adventsingen

10.12.23

Traditionelle Weisen und Lieder spielen beim Tiroler Adventsingen seit jeher eine zentrale Rolle. In Verbindung mit einem fein gewobenen szenischen Spiel lassen sie es Jahr um Jahr für die Besucher zu einem einzigartigen, unvergesslichen Gesamterlebnis werden und stimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.


Mitwirkende: Choropax, Inso Drei, Oberauer Viergesang, Duschberger Harfenduo, Tyrolean Brass, Rainer Hausmusig, Kinderchor Grafendorf/ Gaimberg, Eleonore Bürcher in der Hauptrolle als Anna


Zudem gibt es am am 10.12.23 um 16:00 Uhr im Congress Innsbruck/Kristall Foyer (der Eintritt hierzu ist frei!) ein gemeinsames Weihnachtsliedersingen.



Preise, Karten & Informationen unter: www.tiroler-volksmusikverein.at
1/3